Freitag, 24. Mai 2013

Neues aus dem Hope

Letztens war es mal wieder an der Zeit für eine Art Auswertungsbogen zu meiner Zeit hier. Eine der Fragen lautete auch, ob sich mein Tätigkeitsfeld seit Beginn meiner Zeit hier geändert hat.
Ich dachte, dass ich das mal für ein Update über meine Aufgaben hier nutze.

Die Frage ist nicht so ganz leicht zu beantworten, da meine Aufgabenbereiche schon seit dem Anfang extrem weit gefächert sind.

Zum einen natürlich Instandhaltung des Jugendzentrums. Also einmal die Woche durchputzen, aber auch Umräumen für Veranstaltungen und Reperaturen gehören dazu. Vor kurzem haben wir neue Tische gebaut und vor ein paar Tagen nen schickes neues Regal.

Um Kontakte zu Japanern zu knüpfen besteht ein weiterer großer Teil meiner Arbeit daraus Sprachklassen zu machen.
Im Moment habe ich eine Englisch Klasse mit einem Jungen (16) und einem Mädchen (20) die beide fließend Englisch sprechen und in der Sprachklasse eigentlich nur die Sprache weiter ausbauen sollen. Das ist ziemlich cool, da ich mit ihnen alle möglichen interessanten Themen bearbeiten kann wie zum Beispiel: Soziale Ungerechtigkeit, Wasserverschwendung, Tierversuche und so weiter :D
In der Zweiten Sprachklasse gebe ich einer Brasilianerin (20) die fliessend Englisch spricht Deutsch Unterricht, was auch sehr viel Spass macht. Dabei bemerke ich auch oft wie seltsam die Deutsche Sprache auf Ausländer wirken muss. Sei es unser "R" oder dieses komische "B" (ß).
Die letzte Sprachklasse findet alle Zwei Wochen Samstag Morgens statt und trägt den Namen "Kids English" dort bringen wir Kindern im Grundschulalter erste Englische Vokabeln und Phrasen bei. Auch diese Gruppe macht sehr viel Spass, genau wie das Spielen mit den Kindern danach. Ich werde regelmäßig in einem Japanischen Brettspiel von Achtjährigen besiegt.

Seit neustem haben wir auch monatlich ein extra Treffen mit den über 18 Jährigen die so ins Hope kommen bei dem wir einfach Zeit miteinander verbringen. letztes mal wurde Pizza gemacht und davor waren wir Bowlen.

Einmal im Monat haben wir dann ein großes Event, was immer aus leckerem Essen und öfters mal Programm besteht. Am nächsten Samstag steht zum Beispiel die "Pasta und Kinniku Banzuke Party" an. Übersetzt bedeutet das so viel wie Hirn und Muskeln. Es werden da dann Spiele mit Wissen und Kraft gemacht. Bei diesen Events kommen teilweise bis zu 80 Leute. Also volles Haus. Für so eine Menge an Menschen zu kochen ist natürlich anstrengend, aber auch das ist echt cool.

Jeden Mittwoch ist "Open Hope" ein offener Abend im Jugendzentrum zu dem jeder kommen kann. An diesem Abend finden die meisten Sprachklassen statt, es gibt eine Bibelgruppe und es wird lecker gekocht. Da gehe ich oft mit einkaufen und helfe ab und zu in der Küche. Später Abends ist dann auch die Englisch Klasse.

Auch Sport gehört dazu, denn alle Zwei Wochen mieten wir die Sporthalle der benachbarten Schule und spielen dort Basketball. Danach gibts meistens Kuchen oder Eis, bei deren Vorbereitung ich helfe.
Das Basketball spielen ist ziemlich cool.Auch weil wir dadurch auch in Kontakt mit Jugendlichen kommen, die sonst als "Problemgruppe" oder "unerreichbar" beschrieben werden. Solche Problem Jugendlichen sind im Vergleich zu deutschen Verhältnissen aber immer noch total freundlich und vor allem höflich. Trotzdem ist es nicht immer leicht ;)

Das wars so ziemlich denke ich. Natürlich ist eine weitere Aufgabe insgesamt Kontakte zu pflegen. Wenn wir nach dem offenen Abend am Mittwoch noch mit Leuten bis Nachts Nintendo64 spielen ist das im Prinzip ja auch Arbeit :D

Ihr seht also, die Aufgaben sind zahlreich und sehr unterschiedlich, was mich echt sehr freut. Ich mag meine Arbeit hier echt sehr und freue mich auf die noch kommenden über Zwei Monate die ich noch hier sein darf!

Ich will nochmal allen danken: die den Blog lesen, an mich denken, für mich beten, mir schreiben.
Vielen vielen Dank :)

Bis dann mit Grüßen aus Japan,
Mattes

Ps: Die Lösung vom letzten mal lautet: 210 Nadeln! Mit einem Tipp von 297 Nadeln hat damit Käthe gewonnen :D Herzlichen Glückwunsch.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen