Sonntag, 7. Oktober 2012

Japanisch

Eine der häuigsten Fragen die mir gestellt wird ist: "Und was macht dein Japanisch?"
Die Antwort ist einfach: "Nicht viel"
Um ein wenig zu verdeutlichen, was man sich stellt wenn man Japanisch lernen weill werde ich heute ein wenig über die Sprache erzählen.

Da wäre zuallererst das Alphabet. Oder Nein. Die Alphabete. Denn es gibt gleich Zwei davon.
Einerseits wären da die Hiragana. Grob gesagt: Die verschnörkelten Zeichen. Es gibt 46 davon undzwar a, i, u, e, o, dann ka, ki, ku, ke, ko und so weiter (Guckst du Hier).
Diese Zeichen werden benutzt um japanische Wörter zu bilden. Beispielsweise Su-shi oder Ya-ki-so-ba (gebratene Nudeln). An manche dieser Zeichen kann man noch ten ten, also zwei kleine Striche anhängen um den Sinn zu ändern. Ka wird dadurch zu Ga, oder Hi zu Bi.

Hat man diese 46 gelernt gibt es dieselben Silben nochmal in Katakana, den graden Schriftzeichen (Guckst du hier).
Diese beinhalten wie gesagt die selben Silben wie Hiragana, nur dass mit diesen Zeichen Englische beziehungsweise Ausländische Worte gebildet werden. Also in gewisserweise hilfreicher, weil man den Sinn verstehen kann. Können sollte.
Ein Beispiel: Ni-fu=(gesprochen)Naif=Knife=Messer oder Ta-ku-shi=Takshi=Taxi
Einerseits ist Katakana lesen zu können zwar ein Vorteil, andererseits muss man oft erst ziemlich nachdenken, bis man das Wort raushat um das es geht.

Aber zum Glück gibt es ja noch Kanji.
Kanji sind Zeichen die etwas bedeuten.Von der Regierung wurden 2000 festgelegt, aber für Literatur oder wissenschaftliche Texte braucht man wahrscheinlich eher auch noch die restlichen 8000 ;)
Kanji sind praktisch dafür da zu verdeutlichen was gemeint ist.
Kleines Beispiel: Wort: Kami. Kami kann Gott, Haar oder Papier bedeuten. Wenn man nun spricht wird es durch kleine Nuancen beziehungsweise durch den zusammenhang deutlich.
Schreibt man hingegen wird man wahrscheinlich eins der Kanji benutzen um Deutlich zu machen was man meint.
Allerdings gibt es dabei ein Problem für den Ausländer. Kanji in verschiedenen Kombinationen haben verschiedene Bedeutungen.
Kleines Beispiel: Das Kanji für Mensch in verbindung mit dem Kanji für Baum=Freizeit
                             Dieses Kanji + Kanji für tag= Freizeit beziehungsweise Ferien
Man merkt, es ist schwer die Kombinatonen zu behalten. Geschweige denn die Strichfolge, die auch eine große Rolle spielt.

Fällt euch etwas auf bis jetzt?
Es ging bis jetzt nur um Das "Alphabet". Ich habe noch nicht ein Wort zur Grammatik gesagt :D
Mittlerweile Stelle ich mehr und  mehr fest, dass es danach aussieht, als müsste man einfach jeden Satz den man sprechen möchte auswendig lernen, weil es nicht so richtig regelmässigkeiten gibt.
Aber schon vor dem ahr wusste ich, dass ich maximal Kleinkindniveu erreichen würde, von daher ;)

Alles in allem kann ich Hiragana komplett sehr gut lesen. Katakana noch kaum. Ich kann ein paar Schlagworte wie: Heiss (Atsui, erstes Wort das wir hier gelernt haben) oder Kawaii (Süß), Kowai (gruselig), also noch nicht allzu viel. Aber immerhin^^

Ich mag die Sprache sehr gerne, höre gerne wie die Leute reden und bin gespannt wie viel ich noch lernen werde das Jahr über ;)


Beste Grüße,
Mattes

Ps: Heute bin ich genau einen Monat in Japan. Die Zeit verging wie im Flug. Ich habe das Gefühl, dass die 10 Monte die vor mir liegen garnicht mer allzu viel sind.

Pps: Ich habe das Gewinnspiel vorbereitet. Der nächste Post wird also ein Gewinnspiel beinhalten, welches derjenige gewinnt, der mir zuerst die richtige Anwort zusendet. Am besten per Mail, Skype oder Facebook ;^)
Ich bin gespannt^^

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen