Donnerstag, 25. Oktober 2012

Deutsch?

Werden Blog liest, weiß ja, dass ich von den meisten Dingen hier ebenso fasziniert wie überrascht bin. Eins der Dinge die auf jeden Fall zu Kategorie überrascht zählen ist Deutsch.
Man kommt lso nch Japan und was ist? Man sieht deutsche Schrift. An echt vielen Stellen. Denn in Japan ist Deutsch eine Art Trendsprache wie bei uns Englisch oft auf Produkten verwendet wird.
Ausserdem habe ich einige Vintage Läden gesehen, wo es Sachen aus der Kinderzeit meiner Eltern zu kaufen gab... schon seltsam. Aber di japaner mögen Deutschland echt gerne. Wenn man als Weisser auf der Strasse gesehen wird, ist der erste Gedanke der Japaner meist: "Ein Amerikaner".  Sobald man aber erwähnt, dass man Deutscher ist, freuen sich die Leute total, werden viel offener und freundlicher. Fragt mich nicht wieso, aber als Deutscher wird man hier echt gerne gesehen :D

Worum es in diesem Post aber eientlich gehen soll ist Deutsch als Trendsprache auf Produkten. Da das hier Japan ist sind natürlich interessante Sachen dabei;^)
Also viel Spass bei der erstenBildserie zu "Deutsch in Japan"


Dieser Laden trägt den Namen "Weiche Brise"und trägt die reisserische Unterschrift: "ein Produkt machte in Japan Handmade-Zubehör". Die Version vorm Google Translator ist dann auf der rechten Seite zu lesen. Auf Englisch heissts nämlich : "handcrafted accessories made in Japan products"



In einem kleinen Designer Laden findet man Notizbücher der Marke " Emporfahren". Das Logo weist frappierende Ähnlichkeit zur lufthansa auf oder? ;^)


Eine Tasche mit Namen "Nähe"


Eine "Nähe" Tasche mit einem "Rollbahn" Heft


Nochmal das "Rollbahn" Heft ;)


Ein Laden Namens "Mischmasch" Sah für mich eher teuer aus :D


Diese Brieftasche (Ja ich weiss nicht wie man Portmonaie schreibt :D) ist schon fast poetisch mit der Karte: Glück wünschen ersparnis
:D

Es gibt noch einige andere Beispiele hierfür, freut euch also auf Part 2

2 Kommentare:

  1. Ich tippe mal die Marke "Emporfahren" ist mit "Rollbahn" verwandt. Oder geistlich ausgerichtet.

    Von "Emporfahren" hätte ich gerne was. Vielleicht ist es aber auch die Abkürzung von "Emperor fahren" und bedeutet, dass man den Kaiser transportieren darf.

    AntwortenLöschen
  2. Hehe sind schon coole Leute, wie es scheint :D

    PS: Das mit der Deutsch-Japanischen Freundschaft ist son Ding, noch aus der Kaiserzeit (http://www.de.emb-japan.go.jp/dj2011/150dj/index.html)
    Wir waren ja auch Kriegspartner im WW II. :)

    Schöne Grüße,
    Sam

    AntwortenLöschen